Um die MID-Standards (Measuring Instruments Directive) in der Europäischen Union zu erfüllen, muss ein MID-Energiezähler mehrere Prozesse durchlaufen, um sicherzustellen, dass er den gesetzlichen M...
Die Integration eines Multifunktions-Energiezählers in Smart-Grid-Systeme umfasst mehrere Schlüsselaspekte, darunter Kommunikationsprotokolle, Datenaustausch, Überwachungs- und Steuerungsfunktionen...
Multifunktions-Energiezähler nutzen verschiedene Arten von Sensoren, um elektrische Parameter wie Spannung, Strom, Leistung und Energieverbrauch zu erfassen. Hier sind die gängigen Sensortypen und ...
Das Messprinzip eines ETL-Energiezählers (Electronic Totalizing) umfasst typischerweise die Verwendung von Stromwandlern (CTs) und Spannungswandlern (VTs) zum Abtasten und Messen elektrischer Param...
Ein einphasiger MID-Energiezähler (Messgeräterichtlinie) spielt eine entscheidende Rolle in einem elektrischen Haushaltssystem, indem er den Verbrauch elektrischer Energie genau misst. Um seine Fun...
Die Lademessung von Elektrofahrzeugen spielt in mehrfacher Hinsicht eine entscheidende Rolle bei der Optimierung des Energieverbrauchs, vor allem durch die Ermöglichung einer effizienten Verwaltung...
Lademesssysteme für Elektrofahrzeuge bieten mehrere Funktionen zur Überwachung des Ladevorgangs in Echtzeit und sorgen so für genaue Messungen, Benutzerfreundlichkeit und Betriebseffizienz. Hier si...
Die grundlegenden Prinzipien, die dem Betrieb von Split-Core-Stromsensoren zugrunde liegen, basieren auf der elektromagnetischen Induktion, die durch das Faradaysche Gesetz der elektromagnetischen ...
Dreiphasige MID-Energiezähler bieten mehrere Funktionen für Laststeuerungs- und Demand-Response-Anwendungen, sodass Benutzer Spitzenbedarf verwalten und den Energieverbrauch optimieren können. Hier...