Produktberatung
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.*
Eastron MCS-Lösung: Das ultimative Energiemanagement-Tool für Rechenzentren zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung
Oct 17,2025Wie P1 Meter eine präzise Energieverfolgung im europäischen Energiemanagement ermöglicht
Oct 13,2025Smart Prepaid -Messgeräte: Lösen von Europas Energiemanagement -Schmerzpunkten
Sep 23,2025Die Schwachstellen des globalen Energiemanagements
Das traditionelle Modell „ein Meter pro Gerät“ bleibt weltweit ein großer Engpass für die Effizienz des Energiemanagements. Ein Betriebsleiter eines Rechenzentrums in Nordamerika berichtete von einem typischen Szenario: Für die Überwachung von 20 Server-Racks wären 20 separate Messgeräte erforderlich, die über 50 % des Platzes im Verteilerschrank beanspruchen und die Verkabelungskosten erheblich in die Höhe treiben würden. Schlimmer noch: Die manuelle Zählerablesung führt zu verzögerten Daten, und wenn Energieanomalien erkannt werden, ist bereits unnötige Verschwendung entstanden.
Laut dem Bericht „Data Centers and Data Transmission Networks“ der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der weltweite Energieverbrauch von Rechenzentren bis 2030 voraussichtlich 1.100 TWh erreichen – das entspricht dem jährlichen Strombedarf von Japan und Deutschland zusammen. Vor dem Hintergrund globaler CO2-Neutralitätsverpflichtungen benötigen Unternehmen dringend Lösungen, die eine präzise Energieüberwachung mit Kostenkontrolle in Einklang bringen. Hier kommt die MCS-Lösung von Eastron ins Spiel.
Eastron MCS-Lösung: Ein System, vollständige Standortabdeckung
Eastron MCS Multi-Circuit Measurement Solution verzichtet vollständig auf den veralteten „Ein Meter pro Gerät“-Ansatz. Als integriertes modulares System kombiniert es 6 Kernmodule, um den gesamten Arbeitsablauf – von der Spannungs-/Stromüberwachung bis zur Anomaliewarnung – durch flexible Konfiguration abzudecken.
Das verteilte Installationsdesign ist bahnbrechend: Es sind keine redundanten Geräte erforderlich, da ein MCS-System den Energieverbrauch mehrerer Geräte überwachen kann. Dadurch werden die Gesamtkosten um über 50 % gesenkt und der Bauraum um 80 % reduziert. Entscheidend ist, dass Benutzer durch den Zugriff auf den integrierten WEB-Server Folgendes tun können:
Sehen Sie sich Echtzeitdaten aller Modul an
Modulparameter aus der Ferne konfigurieren
Führen Sie eine Datenanalyse durch und überprüfen Sie SOE-Datensätze (Sequence of Events).
Dadurch wird das Energiemanagement von einer „reaktiven Fehlerbehebung“ zu einer „proaktiven Steuerung“.
6 Module: Flexible Kombination für Komplettsysteme
Es ist wichtig zu beachten, dass die 6 Module zwar benutzerdefinierte Kombinationen unterstützen, zwei Typen jedoch für den Systembetrieb zwingend erforderlich sind:
MCS-U (Spannungsmessmodul)
Mindestens ein aktuelles Messmodul (MCS-I oder MCS-E; gemischter Einsatz wird je nach Bedarf vor Ort auch unterstützt)
Weitere Module können je nach funktionalen Anforderungen hinzugefügt werden und bilden zusammen ein vollständiges Messsystem.
Module | Kernfunktionalität | Hauptmerkmale und Anwendungshinweise |
MCS-D | Datenanzeige Parameterkonfiguration 1 GB Speicher Ethernet-Gateway Unterstützt Datenanalyse und SOE-Anzeige | Das „Gehirn“ des Systems, das die Dateninteraktion über alle Module hinweg verwaltet (keine Szenariobeschränkungen) |
MCS-U | Spannungsmessung Stromversorgung für andere Module Unterstützt 1P2W/3P3W/3P4W RS485-Kommunikation | Pro System wird nur 1 Einheit benötigt Stromversorgung der MCS-I/E/IO/R-Module |
MCS-I | Aktuelle Qualitätsanalyse Anomaliewarnung Unterstützt 1x3ph/3x1ph Stromwandleranschluss Integrierter USB-Anschluss | Obligatorisch (oder Mischung mit MCS-E) Keine Beschränkungen des Installationsorts (kann zentral bereitgestellt und mit überwachten Geräten verbunden werden) Ideal für Rechenzentren |
MCS-E | Strommessung (eingebauter Stromwandler) Unterstützt mehrere Verkabelungsmodi LCD-Bildschirm für lokale Anzeige | Obligatorisch (oder Mischung mit MCS-I) Muss unter Leistungsschaltern installiert werden Maximal 24 Einheiten dreiphasig oder 72 Einheiten einphasig Ideal für industrielle Szenarien |
MCS-IO | 4 digitale Eingänge (DI) 2 digitale Ausgänge (DO) Überwachen Sie den Status von Geräten von Drittanbietern (z. B. Leistungsschaltern) | Optional Funktioniert mit MCS-U/I/E, um automatische Warnungen bei Anomalien auszulösen (z. B. Warnungen zum Zustand des Leistungsschalters). |
MCS-R | Bus-Repeater mit 230V-Eingang | Optional Es können bis zu 4 Einheiten installiert werden Maximale Übertragungsentfernung: 500 m Aktivieren, wenn der Gesamtstromverbrauch den Grenzwert der Hilfsstromversorgung überschreitet |
Aktualisieren Sie Ihr Energiemanagement mit der Eastron MCS-Lösung
Der globale Markt für Energieüberwachung wächst rasant – Grand View Research prognostiziert, dass er bis 2030 ein Volumen von 34,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird (gegenüber 18,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023). Die MCS-Lösung von Eastron nutzt einen „modularen zentralisierten“ Ansatz, um Unternehmen dabei zu helfen, wichtige Vorteile zu nutzen:
50 % geringere Installationskosten
100 % höhere betriebliche Effizienz
Datengesteuerte Möglichkeiten zur Energieeinsparung
Ob für die Rack-Überwachung mit hoher Dichte in Rechenzentren (nur mit MCS-I), das Schleifenmanagement an Leistungsschaltern in Industriestandorten (nur mit MCS-E) oder komplexe Szenarien mit Racks und Industrieanlagen (gemischter MCS-I/E-Einsatz), MCS liefert präzise, maßgeschneiderte Leistung.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre maßgeschneiderte Energiemanagementlösung von Eastron zu erhalten!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit gekennzeichnet.*
Wir entwickeln und produzieren leistungsstarke Stromzähler, Leistungsanalysatoren, Stromsensoren, Kommunikationsmodule und Managementsysteme. Hersteller und Fabrik für kundenspezifische Smart Meter in China
Büro china: zhejiang in der südchinesischen provinz kainan road 52
Geht! - britischen agenten: essex x 3BB, grossbritannien. Basiden, Howard Chase und House House suite eins
Büro der europäischen union: zentrum für wohn - und esszimmer dublin (irland), zelle 3, D11 XW21
Urheberrechte © @ Eastron Electronic Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten Hersteller von Stromzählern